.
arrow_back

Filter

Werkstofftechniker LAP-Training

Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Der Kurs 'Werkstofftechniker LAP-Training' ist die ideale Vorbereitung für alle Lehrlinge, die kurz vor ihrer Lehrabschlussprüfung stehen. Dieser Kurs findet unmittelbar vor der Prüfung statt und bietet dir die Möglichkeit, sowohl die praktischen als auch die theoretischen Inhalte zu vertiefen, die für deinen Erfolg entscheidend sind. In einer freundlichen und unterstützenden Umgebung wirst du auf die Herausforderungen der Prüfung bestens vorbereitet.

Du wirst das Prüfungslabor kennenlernen, in dem die Prüfungen stattfinden, und die Maschinen, die während der Prüfung verwendet werden. Das Verständnis für die Funktionsweise dieser Geräte ist unerlässlich, um die Prüfungsanforderungen zu meistern.

Ein wesentlicher Bestandteil des Kurses ist die Gefügebeurteilung. Hierbei lernst du, wie man metallische Werkstoffe analysiert und bewertet. Mit professioneller Unterstützung wirst du in der Lage sein, die Struktur von Materialien zu verstehen und deren Eigenschaften zu beurteilen.

Darüber hinaus wirst du prüfungsrelevante Fragen ausarbeiten, die dir helfen, dich auf die theoretische Prüfung vorzubereiten. Dies ist eine hervorragende Gelegenheit, um dein Wissen zu festigen und sicherzustellen, dass du alle wichtigen Themen abdeckst.

Praktische Übungen sind ein weiterer Schwerpunkt des Kurses. Du wirst an einer Universalprüfmaschine Zugversuche durchführen, mit einer Fluxbank arbeiten und Ultraschallprüfungen durchführen. Diese praktischen Erfahrungen sind entscheidend, um die Theorie in die Praxis umzusetzen und deine Fähigkeiten zu verfeinern.

Zusätzlich wirst du im metallographischen Labor Schleifen, Polieren und das Gefüge am Mikroskop beurteilen. Diese Fähigkeiten sind nicht nur für die Prüfung, sondern auch für deine zukünftige Karriere als Werkstofftechniker von großer Bedeutung.

Der Kurs ist absolut praxisnah und auf deine Bedürfnisse abgestimmt. Wir bieten auch firmeninterne Schulungen an, die zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel gestaltet werden können. Nutze die Gelegenheit, um dich optimal auf deine Lehrabschlussprüfung vorzubereiten und deine Karriere im Bereich Werkstofftechnik zu starten.

Tags
#Prüfungsvorbereitung #Berufsausbildung #Lehrabschlussprüfung #Praktische-Übungen #Materialkunde #Praktische Übungen #Unternehmensseminar #Werkstofftechnik #Ultraschallprüfung #Metallurgie
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Linz
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-02-11
2025-02-11
Ende
2025-02-12
2025-02-12
Kursgebühr
€ 460.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Linz
language Deutsch
timer 2 Tage
Präsenz Kurs
Linz
Deutsch
2 Tage
Kursgebühr
€ 460.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge, die kurz vor ihrer Lehrabschlussprüfung im Bereich Werkstofftechnik stehen. Er ist ideal für alle, die ihre praktischen und theoretischen Kenntnisse vertiefen und sich optimal auf die bevorstehende Prüfung vorbereiten möchten.

Kurs Inhalt

Werkstofftechnik ist ein Fachgebiet, das sich mit den Eigenschaften, der Verarbeitung und der Anwendung von Materialien beschäftigt. Werkstofftechniker sind Experten in der Analyse und Bewertung von Werkstoffen, um deren Eignung für verschiedene Anwendungen zu bestimmen. Der Kurs bereitet die Teilnehmer auf die Lehrabschlussprüfung vor, die sowohl praktische als auch theoretische Kenntnisse im Umgang mit verschiedenen Werkstoffen und Prüfmethoden erfordert.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die Hauptaufgaben eines Werkstofftechnikers?
  • Erkläre den Unterschied zwischen Zugversuch und Kerbschlagversuch.
  • Welche Maschinen kommen im Prüfungslabor zum Einsatz?
  • Wie beurteilt man das Gefüge eines Materials?
  • Welche Schritte sind beim Schleifen und Polieren von Werkstoffen zu beachten?
  • Was ist der Zweck einer Ultraschallprüfung?
  • Nenne drei Prüfmethoden, die im metallographischen Labor verwendet werden.
  • Wie bereitest du dich am besten auf die theoretische Prüfung vor?
  • Was sind prüfungsrelevante Fragen und wie erstellst du diese?
  • Warum ist praktische Erfahrung wichtig für einen Werkstofftechniker?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Systematik der Schadensfalluntersuchung
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-23
location_on
Linz
euro
ab 288.00
Werkstofftechniker
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-03
location_on
Linz
euro
ab 1512.00
Metallographie für Schweißfachleute
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-05
location_on
Linz
euro
ab 288.00
Zertifiziertes LAP-Training für Prüfer
WIFI Salzburg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-24
location_on
Salzburg
euro
ab 272.00
Systematik der Schadensfalluntersuchung
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-23
location_on
Linz
euro
ab 288.00
Werkstofftechniker
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-03
location_on
Linz
euro
ab 1512.00
Metallographie für Schweißfachleute
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-05
location_on
Linz
euro
ab 288.00
Zertifiziertes LAP-Training für Prüfer
WIFI Salzburg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-24
location_on
Salzburg
euro
ab 272.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 3296 - letztes Update: 2025-02-01 12:29:19 - Anbieter-ID: 7 - Datenquelle: Webcrawler